Schützenverein Banteln von 1956 e.V.
Schützenverein Banteln von 1956 e.V.

  

 Besucher:

Berichte, Fotos, Ankündigungen 

Der Schützenverein bei Instagram

       Nächste Termine:

 

02.11.2025

Herbstwanderung

 

Förderer unseres Vereins:

     60 Jahre SV Banteln

Am 20. August 2016 feierten wir unser 60jähriges Jubiläum mit vielen Gästen.

Beitrittserklärung
Beitrittserklärung.pdf
PDF-Dokument [51.3 KB]

2006 - 50jähriges Vereinsjubiläum

Kranzniederlegung am Ehrenmal

Kommers

Königsproklamation

Kinderumzug, Seniorennachmittag und Tanz am Samstag

Festumzug am Sonntag

   

Pressespiegel

  

Goldene Verdienstnadel für Karl-Hartmut Ahlborn - (LDZ vom 17.07.2006)

Außergewöhnliche Leistungen im Schützenverein Banteln gewürdigt

BANTELN (gre) . In Banteln wurde am Wochenende kräftig gefeiert Der Grund: Der Schützenverein ist 50 Jahre alt geworden und beging dieses Jubiläum mit einem klassischen Schützenfest, das es in dieser Form seit vielen Jahren nicht mehr im Leinedorf gegeben hat Auf dem Festplatz vor dem Rittergut waren Schützen, Gäste und Besucher reichlich zugegen.

 

Während des Kommersabends erinnerte Vorsitzender, Peter Schwarze an die Geschichte des Vereins. Es gab beim Festakt auch zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen. So verlieh der Vorsitzende des Sportschützenverbandes Alfeld, Rudi Schatz, dem Bantelner Ehrenvorsitzenden Karl-Hartmut Ahlborn die goldene Verdienstnadel des Verbandes. Damit werden dessen "selbstloser Einsatz, die hohe Motivationskunst und die außergewöhnlichen Leistungen gewürdigt". Ahlborn ermöglichte entscheidend den Bau des Schützenheimes in Eigenleistung. "Das war .ich nicht alleine, das war die ganze Truppe - und darauf bin ich stolz" , richtete sich der Geehrte an die Schützen und Teilnehmer des Abends. Anschließend überreichte Rudi Schatz Peter Schwarze die Niedersächsische Ehrenmedaille des Schützenverbandes. Die wird für 50-jährige Mitgliedschaft verliehen.

 

"Der Schützenverein verlässt sich nicht auf andere Leute, er zeigt Eigeninitiative", lobte Bürgermeister Harry Neise. Andere Redner wie die Politiker Reiner Wegner, Bernhard Brinkmann und Norbert Weigelt sowie Volker Senftleben vom Kreissportbund überbrachten ihre Glückwünsche und lobten die Leistungen des 99 Mitglieder zählenden Vereins. Klaus Krumfuß stellte fünf Stunden seiner Arbeitskraft zur Verfügung, ebenso Rudi Schatz. Beide wollen sich in den Schützenverein einbringen. Der Musikzug umrahmte den Festakt musikalisch, und der Frauenchor brachte ein Ständchen dar.

 

Während des Festaktes sind auch langjährige Mitglieder des Bantelner Schützenvereins geehrt worden. Für 15-jährige Mitgliedschaft wurden Alexander Reichenbach, Silke Baumgart und Kim-Eike Baumgart ausgezeichnet. Seit 25 Jahren sind Gertrud Glenewinkel, Andrea Luther-Gerlach, Helga Voges und Tanja Brosterhus dabei. Mitglieder der ersten Stunde sind Karl-Hartmut Ahlborn, Heinz Kasten, Albert Kramer und Otto Warnecke, die nun. seit 50. Jahren Mitglied im Schützenverein Banteln sind.

Beim Schützenverein werden die Majestäten 2006 gekürt - (LDZ vom 17.07.2006)

BANTELN (gre) . Folgende Majestäten wurden beim Schützenverein Bantein gekürt:

 

Schützenkönigin 2006 ist Tanja Brosterhus (75,4 Teiler), 1. Edeldame , Silke Baumgart (104,1 Teiler), 2. Edeldame Marion Swiontek (104,9 Teiler).

 

Schützenkönig 2006 wurde Burkhard Schempp (160,4 Teiler), 1. Ritter Björn Arne Jakobi (236 Teiler), 2. Ritter Christian Pape (376,31 Teiler).

 

Luftpistolenkönig 2006 ist Klaus GIenewinkel (140 Teiler), 1. Ritter Sergei Nazarenus (281 Teiler), 2. Edeldame Marion Swiontek (351 Teiier).

 

Zur Bürgerkönigin wurde Ulrike Butt (199,5 Teiler) gekürt. Bürgerkönig ist Hans-Joachim Pape (50,8 Teiler), Jugendbürgerkönig Marc Möhle (323,4 Teiler), Jugendschützenkönigin Anna-Lena Greber (93,8 Teiler), Jugendschützenkönig Benedikt Ringleb (169,2 Teiler).

 

Ablöseplaketten für die Vorjahressieger beim Manfred-Rämisch-Pokal erhielt der "Gospelchor", beim Block-Grupe-Pokal die MTV Abteilung "Wandern, Männer I".

 

Den Manfred-Rämisch-Pokal bekam der "Gospelchor" mit 266 Ring - gefolgt vom "Frauenchor II" mit 263 Ring und "MTV Wandern/Damen" mit 244 Ring. Den Block-Grupe-Pokal bekam die "Reservistenkameradschaft", Banteln I" mit 286 Ring überreicht. Auf den Plätzen folgten der MTV (Wandern, Männer I) mit 275 Ring und die Feuerwehr Banteln I mit 253 Ring. Den von der Landschlachterei Wilhelms gestifteten Pokal für Firmen und Straßenmannschaften erhielten ;,Die Langhaarigen" (238 Ring). Den Harry-Neise"Wanderpokal bekam Frank Wilhelms (227,8 Teiler) überreicht.

 

Die Pokale für die besten Einzelschützen: Klaus-Peter-Pachnicke-Pokal: Ralf Dolle mit 97 Ring. Gasthof-zur-Erholung-Pokal: Ingrid Tippe mit 92 Ring. Ehrenscheiben - Musikzug: Jörg Schmull (195,1 Teiler). Kaiserscheibe: Ralf Weiß (167,9 Teiler).

Schützen: Ist nur eine Sparte noch zeitgemäß? - (LDZ vom 18.07.2006)

Kreisschützenverband Alfeld / Delegiertentagung zum Schützenfest in Banteln

BANTELN (gre)   Schützenfest in Banteln: Da ließ es sich der Kreissportschützenverband Alfeld nicht nehmen, seine Delegiertentagung diesmal in dem beschaulichen Leinedorf abzuhalten. Delegierte zahlreicher Mitgliedsvereine kamen hier zum Meinungsaustausch im Festzelt zusammen und ehrten außerdem langjährige bzw. verdiente Schützen.

 

Rudi Schatz, Vorsitzender des Kreisverbandes, ging insbesondere auf die Medienwirksamkeit des Schießsports und die Mitgliederwerbung ein. “Begeisterung am Schießsport ist die einfache Formel, vorhandene Mitglieder in unseren Vereinen zu halten und neue hinzuzugewinnen”, so Schatz: “Wir müssen uns aber auch die Frage stellen, ob unsere Schützenvereine als Ein-Sparten-Vereine noch zeitgemäß sind - warum nehmen wir z.B. nicht an den Volkswandertagen unseres Kreissportbundes teil?” Es handele sich immerhin um eine Veranstaltung, die nicht nur die Natur und Landschaft erleben lasse, sondern auch die Gesundheit, die Geselligkeit und das Zusammengehörigkeitsgefühl fördere. Die Mitglieder erwarteten schließlich zu Recht ein interessantes und abwechslungsreiches Vereins- und Sportleben von ihren Vereinen. Insofern seien die Vereine “Dienstleister ihrer Mitglieder”. Die Vorstände rief er auf, sich ihrer Verpflichtung den Mitgliedern gegenüber zu stellen. “Wir müssen mit unseren Schützenvereinen attraktiver für vorhandenen, insbesondre aber auch für neue Mitglieder werden!”

 

“Ohne Traditionspflege ist alles nichts”, unterstrich CDU-Landtagsabgeordeter Klaus Krumfuß. Tradition sei die Visitenkarte eines Ortes und einer Region. Er würdigte die Leistungen und das Engagement der Schützen für die Gemeinschaft. Lob gab es auch vom Vorsitzenden des Kreissportbundes Hildesheim, Frank Wodsack. Der ehrte Irene Tacke aus Mehle mit der goldenen Verdienstnadel des Landessportbundes Niedersachsen für über 30-jährige ehrenamtliche Vorstandstätigkeit. Rudi Schatz zeichnete Heinrich Brunke aus Alfeld mit der Mitgliedsnadel (50 Jahre) des Deutschen Schützenbundes aus. Friedrich Bähre aus Lamspringe erhielt für seine langjährige Arbeit als stellvertretender Vorsitzender den Ehrenteller.

Druckversion | Sitemap
© Schützenverein Banteln